Podiatrie ist ein Bereich der Medizin, der sich mit anatomischen und funktionellen Veränderungen an den Füßen beschäftigt.
Der Fuß ist wichtig für gutes Funktionieren der höher gelegenen Bereiche des Körpers (Knie, Hüftgelenke, Becken, Wirbelsäule), umgekehrt können Störungen der höher gelegenen Bereiche die Stellung und Funktion des Fußes beeinträchtigen.
Mit der Beschleunigung des menschlichen Fortschritts haben sich die Umgebung, in der wir leben, unser Lebensstil und unsere körperlichen Aktivitäten erheblich verändert.
Unsere Füße sind nicht in der Lage, sich an die veränderten Lebensbedingungen anzupassen, vor allem nicht an das harte und flache Terrain.
All dies, zusammen mit Bewegungsmangel und Übergewicht, führt bei allen Generationen zu Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparats.
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann die Beschwerden lindern oder im besten Fall sogar deren Entstehung verhindern.
Ich habe die Medizinische Fakultät der Karlsuniversität in Prag absolviert, die für die allgemeine Ausbildung ihrer Absolventen in der Behandlung von erwachsenen Patienten bekannt ist, aber im Gegensatz zu anderen Fakultäten sich besonders auf die Kindererkrankungen spezialisiert.
Ich bin in der Fachrichtung Innere Medizin und Rehabilitation und Physikalischer Medizin ausgebildet.
Die meiste Zeit meines Berufslebens habe ich in diesem Bereich gearbeitet.
physiotherapeutischenAusserdem habe ich über Jahre in der Rehabilitationsklinik Wiesenbad, sowie in dem multimodalen Schmerztherapiezentrum in Adorf, Bundesrepublik Deutschland gearbeitet.
Dabei hatte ich die Möglichkeit die neuesten Methoden der Behandlung von chronischen Schmerzen, postoperativen Zuständen, neurologischen und orthopädischen Erkrankungen kennen zu lernen.
Ich habe auch an den zahlreichen zertifizierten podiatrischen und physiotherapeutischen Veranstaltungen teilgenommen.
Bezručova 1098/10 360 01, Karlovy Vary, Tschechische Republik
Wir bieten eine überdurchschnittliche, individuelle Betreuung, langjährige Erfahrung in der Branche, eine angenehme Umgebung und vor allem das Bestreben, Ihnen zu helfen.
Erstes Gespräch mit dem Patienten über Begleiterkrankungen, Medikamente, Operationen, Verletzungen, portliche Aktivitäten.
Bei Kindern: Verlauf der Schwangerschaft, Geburt, psychomotorische Entwicklung...
Es folgt eine Untersuchung der Wirbelsäule, der unteren Gliedmaßen, einschließlich der Füße.
Wir verwenden auch medizinische Geräte wie Podoscop und Footscan..
Dadurch erhalten wir eine Menge von Informationen, die wir für die Diagnose, aber vor allem für die individuelle Behandlung jedes einzelnen Patienten benötigen.
Grundlage ist die richtige Wahl des Schuhwerks, Indikation von individuellen Einlagen, Physiotherapie, Anleitung zur Selbsttherapie, angemessene körperliche Aktivitäten, Fußpflege.
Schon während der Studienzeit wurden wir immer wieder darauf hingewiesen, dass ein Kind kein kleiner Erwachsener ist und die Behandlung von Kindern ihre Besonderheiten hat.
Bei den Kindern berücksichtigen wir bestehende Befunde im Hinblick auf das Alter. Der Kinderfuss wächst am schnellsten bis zum 3. Lebensjahr und als kritischer Zeitabschnitt wird das Alter zwischen dem 5. bis zum 6. Lebensjahr gezeichnet.
In dieser Zeit sind eine abwechslungsreiche körperliche Tätigkeiten, geeignetes Schuhwerk und eine adäquate Behandlung im Falle von Pathologien sehr wichtig.
Dazu gehört auch die Wahl geeigneter individueller Einlagen, die die natürliche Beweglichkeit der kleinen Fußgelenke nich stören sollten.
Sie sollen jedoch Deformierungen verhindern, die richtige Entwicklung der Füße ermöglichen, Überlastungen abmildern, die Gelenke beim Stehen und Gehen in eine optimalere Position bringen, die Funktion des neuromuskulären Apparates der unteren Gliedmaßen, aber auch die Funktion des gesamten Bewegungsapparates verbessern.
Und weiter nach der Vereinbarung